595 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Methodik zur proaktiven Integration von Data Analytics in die Serienfertigung
Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Methodik zur proaktiven Integration von Data Analytics in die Serienfertigung entwickelt. Diese Methodik gewährleistet ein Vorgehen, das die Identifikation und Priorisierung einer nutzenbringenden Auswahl an Data Analytics Anwendungsfällen während der frühen Phase der Entwicklung des Fertigungssystems ermöglicht und deren skalierbare Umsetzung bis zur Serienreife mit Hilfe einer geeigneten IT-Architektur unterstützt.

Modellierung der Energiedissipation in der Funkenerosion
Die steigenden Anforderungen an Bauteile im Einsatz macht eine immer bessere Prädiktion der Bauteilrandzone nach dem Fertigungsprozess notwendig. In der Funkenerosion sind es vorwiegend thermische Effekte, die zur Veränderung der Randzoneneigenschaften führen. Aus diesem Grund wurde ein Modell entwickelt, welches die thermisch induzierten Beanspruchungen beschreibt, um letztlich auf die Randzoneneigenschaften nach dem Prozess zu schließen.

53,50 CHF

Komplexitätsbeherrschung durch hybride Montageplanung
Zur suffizienten Beherrschung der Komplexität in der Montageplanung wird in dieser Arbeit ein Modell zur systematischen Kombination agiler und plangetriebener Methoden in einem hybriden Montageplanungsvorgehen präsentiert. Die zielgerichtete Kombination der spezifischen Vorteile beider Planungsmethoden anhand eines spezifischen Maßes zur Messung von Planungskomplexität befähigt die suffiziente Beherrschung von Planungskomplexität und die Optimierung von Planungsergebnissen in der Montageplanung.

53,50 CHF

Analyse des Betriebsverhaltens von Kugelgewindetrieben unter statischen axialen Betriebslasten
Kugelgewindetriebe dienen vornehmlich der Wandlung einer rotatorischen Antriebs- in eine translatorische Abtriebsbewegung. Sie zählen zu den wichtigsten Hauptkomponenten mechanischer Vorschubantriebe in Werkzeugmaschinen und anderen Produktionsanlagen. Bedingt durch die positiven mechanischen Eigenschaften, wie den hohen Wirkungsgrad sowie die geringe Reibung, finden sie in zunehmendem Maße Verwendung in weiteren Applikationen. Kugelgewindetriebe stehen im Zentrum verschiedener Arbeiten. Oftmals ist die Analyse der Lebensdauer ...

53,50 CHF

Wahrnehmung und soziale Akzeptanz von Carbon Capture and Utilization
Die gelingende Einführung von technischen Innovationen zur Defossilierung von Energieversorgung, Mobilität und industrieller Produktion wird neben einer technisch und wirtschaftlich machbaren Umsetzung auch von der Akzeptanz in der Bevölkerung und anderen Stakeholdergruppen abhängen. Für Carbon Capture and Utilization (CCU) als Nutzung von CO2 für die Herstellung von Produkten wird gezeigt, wie Akzeptanz bereits während der Entwicklung solcher technischen Innovationen erforscht ...

53,50 CHF

Systematische Gestaltung additiv gefertigter Vorrichtungen für die Automobilmontage
Um den steigenden Anforderungen der Betriebsmittelplanung und -bereitstellung in der Automobilmontage zu begegnen, wird in dieser Arbeit ein Vorgehen vorgestellt, welches die systematische Gestaltung von Vorrichtungen mittels additiver Fertigung ermöglicht und einen Weg aufzeigt, wie diese unter Erarbeitung von Minimal Viable Products (MVP) in Unternehmen implementiert werden kann. Auf Basis der erarbeiteten Methode werden drei Beispiele dargelegt.

Optimierung des Temperaturfeldes beim Laserstrahlhärten
Beim Laserstrahlhärten resultiert das Temperaturfeld bisher aus der vorgegebenen Intensitätsverteilung und den gewählten Prozessparametern. In einem neuen Ansatz wird die erforderliche Intensitätsverteilung zur Erzeugung definierter Temperaturfelder numerisch angenähert und mithilfe von Freiformspiegeln erzeugt. Zum ersten Mal stellt sich so die Frage, wie ein optimales Temperaturfeld während des Prozesses aussehen müsste. Dazu werden verschiedene Temperaturfelder hergeleitet und validiert.

53,50 CHF

Resiliente Baukastengestaltung durch Risikomanagement in der Automobilindustrie
Um die Komplexität von Produktprogrammen zu bewältigen und monetäre Vorteile durch Skaleneffekte zu erzielen, verwenden Unternehmen in der Automobilindustrie Baukästen. Die bestehenden Baukastenentwicklungsprozesse integrieren die Risiken eines hochdynamischen Umfelds nicht ausreichend. In dieser Arbeit wird ein Ansatz vorgestellt, der die Risiken von verblockungskritischen Baukästen nach betriebswirtschaftlich optimalen Aspekten in Bezug auf das Gesamtsystem Fahrzeug berücksichtigt.

53,50 CHF

Kontextbasierte Integration agiler und plangetriebener Entwicklungsprozesse
In Zeiten zunehmender Dynamik der Märkte sehen sich produzierende Unternehmen mit kürzer werdenden Produktlebenszyklen und volatilen Kundenanforderungen konfrontiert. Für die Produktentwicklung ergibt sich dabei insbesondere die Herausforderung, frühzeitig und antizipativ zu agieren. Es gilt, das Reaktions- und Anpassungsvermögen der unternehmenseigenen Entwicklungsprozesse sicherzustellen und zu steigern. Da plangetrieben gestaltete Prozesse dem neuen Flexibilitätsanspruch nicht mehr gerecht werden, verfolgen produzierende Unternehmen seit ...

53,50 CHF

Gestaltungsmodell zur lernunterstützenden Erweiterung von Produktionsplanungs- und -steuerungssystemen
Die vorliegende Arbeit liefert einen Beitrag zur systematischen Untersuchung der Aufgaben und Prozesse der Produktionsplanung und -steuerung im Kontext von Industrie 4.0. Der Schwerpunkt liegt dabei insbesondere auf der Rolle des Menschen in diesem Zusammenhang. Hierfür wird zunächst ein Beschreibungsmodell für die Aufgaben der Produktionsplanung und -steuerung entwickelt. Die Aufgabenreferenzsicht des Aachener PPS-Modells bildet dabei den Ordnungsrahmen des Beschreibungsmodells. Darauf ...

66,00 CHF

Privatsphäre und die Akzeptanz von Ambient Assisted Living
Innovative Technologien zur Unterstützung älterer Menschen ("Ambient Assisted Living", AAL) zeigen großes Potential, die Lebensqualität und Selbstständigkeit älterer Menschen zu verbessern und damit die gravierenden Versorgungslücken in der älteren Bevölkerung zu adressieren. Dabei ist die Akzeptanz zukünftiger Nutzer essentiell für die erfolgreiche Diffusion dieser Technologien. Als eine zentrale Akzeptanzbarriere fokussiert diese empirische Arbeit die Privatsphärewahrnehmung der potentiellen Nutzer. In einem ...

66,00 CHF

Untersuchungen der Verarbeitbarkeit des Schnellarbeitsstahls HS6-5-3-8 mittels Laser Powder Bed Fusion
In dieser Arbeit wird das Ziel verfolgt, durch die grundlegende Untersuchung die Einfluss-Wirk-Zusammenhänge zwischen der LPBF-Prozessführung (Vorheizungstemperaturen), Systemtechnik (Schutzgasführung), Bauteilanzahl und Bauteilhöhe sowie der chemischen Zusammensetzung auf die resultierende Defektdichte, Gefüge und Bauteilhärte von HS6 5 3 8 festzustellen. Die erfolgreiche Verarbeitbarkeit (große Bauteildichte, rissfreie Proben und homogenes Gefüge) wird demonstriert.

53,50 CHF

Strategien zur Steigerung der Flächeneffizienz von Fabriken im urbanen Umfeld
Der urbane Raum ist für produzierende Unternehmen ein innovativer und wichtiger Ort der Wertschöpfung. Empirische Studien zeigen jedoch, dass insbesondere die begrenzte Flächenverfügbarkeit die Entwicklungen im urbanen Raum stark beeinträchtigen. Ziel dieser Dissertation ist es, durch die integrative Analyse des urbanen Raumes sowie flächeneffizienten Gestaltungsoptionen das Urbanisierungspotenzial einer Fabrik zu nutzen und dezidierte Strategien zur Steigerung der Flächeneffizienz abzuleiten.

53,50 CHF

Anforderungsdeterminiertes und aufwandsorientiertes Qualitätsmanagement für die additive Fertigung
Trotz der vielfach beschriebenen und nachgewiesenen Potentiale der additiven Fertigung hinsichtlich der Produktoptimierung, Prozessinnovation und Geschäftsmodellentwicklung ist die Anwendung der additiven Fertigung insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit Innovationshemmnissen verbunden. Eines dieser Innovationshemmnisse stellt das Qualitätsmanagement (QM) für die additive Fertigung dar. Daher bestehen in der ganzheitlichen Planung, Steuerung und Umsetzung anwendungsbezogener Maßnahmen für das QM, für die ...

66,00 CHF

Ressourcenschonende additive Fertigung von Schweißvorrichtungen im Karosseriebau
Die additive Fertigung von Schweißvorrichtungselementen stellt eine Möglichkeit dar, Ressourcen im Karosseriebau zu schonen. Insbesondere die Herstellkosten von Vorserienvorrichtungen können reduziert werden, wenn spezifische Elemente mittels Fused Filament Fabrication (FFF) aus Kunststoffen hergestellt werden. Die Dissertation gibt Empfehlungen, wie solche FFF-Vorrichtungselemente zu Standardelementen zu gestalten sind. Mit dem Ansatz sind Kosteneinsparungen bis zu 65 % erreichbar.

53,50 CHF

Werkzeugseitiger Einsatz von NiTi-FGL zur Verbesserung der dynamischen Prozessstabilität bei der Fräsbearbeitung
Die aus schwingungsbehafteter Fräsbearbeitung resultierende Problemstellung umfasst schlechte Werkstück-Oberflächen bis hin zu Ausschuss. Ein innovativer Ansatz zur Schwingungsreduktion ist die werkzeugseitige Integration von superelastischen Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen (NiTi-FGL). Die Zielsetzung dieser Arbeit war daher die systematische Erforschung des Einflusses vom werkzeugseitigen Einsatz superelastischer NiTi-FGL auf die dynamische Prozessstabilität bei der Fräsbearbeitung.

53,50 CHF

Digitale Abbilder in Produktionssystemen - Eine Anwendung in der Intralogistik der Flachbaugruppenfertigung
In der Arbeit wird ein Verfahren vorgestellt die Auswirkungen der Nutzung von Digitalen Abbildern in bestehenden Produktionssystemen der elektronischen Flachbaugruppenfertigung zu simulieren und anhand von Kennzahlen zu bewerten. Insbesondere die Wechselwirkung mit Automatisierungsmaßnahmen in der Intralogistik wird hierbei beachtet. Im Rahmen einer industriellen Erprobung werden die Integrationsgrade des Digitalen Modells, Digitalen Schattens und Digitalen Zwillings in zwölf Szenarien untersucht, bewertet ...

53,50 CHF

Datenbasierte Beschreibung der Prozessperformance in der Auftragsabwicklung
Die Verbesserung des unternehmerischen Auftragsabwicklungsprozesses ist für produzierende Unternehmen essenziell, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Grundlage zur Verbesserung der Auftragsabwicklung ist die Beschreibung der Prozessperformance, um darauf aufbauend Analysen durchzuführen und Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten. Die Beschreibung der Prozessperformance berücksichtigt dabei die Illustrierung des Auftragsabwicklungsprozesses sowie die Quantifizierung von Prozessperformanceindikatoren für die gesamte Auftragsabwicklung. Traditionelle Methoden zur Beschreibung der Prozessperformance sind durch hohe ...

53,50 CHF

Übergang zu postfossiler Mobilität: Integration von Nutzeranforderungen und Verhaltensmustern in die Planung von Ladeinfrastruktur für Elektroautos
Um die fortschreitende Klimaerwärmung zu begrenzen, müssen Treibhausgasemissionen, darunter insbesondere die Emission von CO2, signifikant reduziert werden. Die Elektrifizierung des Pkw-Verkehrs kann dazu einen Beitrag leisten, jedoch blieb die Entwicklung bisher trotz öffentlicher Förderung, was Forschung, Anschaffung und Infrastrukturaufbau betrifft, hinter den politischen Erwartungen. Derzeit sind in Deutschland etwa 0.6% der zugelassenen Pkw rein batterieelektrisch angetriebene Pkw, was verdeutlicht, dass ...

53,50 CHF

Modellierung der katastrophalen optischen Degradation von Hochleistungslaserdioden unter externer optischer Rückkopplung
Hochleistungslaserdioden stellen aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften wie Effizienz, Kompaktheit und Zuverlässigkeit eine Schlüsselkomponente in der Photonik des 21. Jahrhunderts dar. Durch eine spektrale Stabilisierung mit Volumenbeugungsgittern zur Reduktion von Linienbreite und thermischer Drift können sowohl hocheffiziente Pumpmodule für Faser- und Scheibenlaser als auch Diodenlaser-Systeme zum direkten Einsatz in der Materialbearbeitung realisiert werden. Die auftretenden Rückreflexe führen jedoch zu einer verringerten ...

53,50 CHF